Rechtsopposition
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alexei Iwanowitsch Rykow — (russisch Алексей Иванович Рыков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februarjul./ … Deutsch Wikipedia
Alexei Rykow — Alexei Iwanowitsch Rykow Alexei Iwanowitsch Rykow (russisch Алексей Иванович Рыков, wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * 13. Februarjul./ 25. Februar 1881 … Deutsch Wikipedia
Andres Nin — Andreu Nin i Pérez [ənˈdɾew ˈnin], in kastilischer Namensform Andrés Nin [anˈdɾes ˈnin], (* 4. Februar 1892, El Vendrell in der Provinz Tarragona; † 20. Juni 1937 bei Madrid) war ein spanischer Revolutionär aus Katalonien. Leben Nin war Sohn… … Deutsch Wikipedia
Andrés Nin — Andreu Nin i Pérez [ənˈdɾew ˈnin], in kastilischer Namensform Andrés Nin [anˈdɾes ˈnin], (* 4. Februar 1892, El Vendrell in der Provinz Tarragona; † 20. Juni 1937 bei Madrid) war ein spanischer Revolutionär aus Katalonien. Leben Nin war Sohn… … Deutsch Wikipedia
Arbeitereinheitsfront — Einheitsfront bezeichnet die Kooperation von Kommunistischen Parteien (KPen) mit vornehmlich sozialistischen oder sozialdemokratischen Kräften und anderen organisierten Kräften der Arbeiterschaft. Die Methode der Einheitsfront, die auf dem… … Deutsch Wikipedia
Einheitsfront — Der Begriff „Einheitsfront“ gilt als eine 1921 entwickelte Losung und eine Strategie der Kommunistischen Internationale (Komintern). Einheitsfront bezeichnet die Kooperation von Kommunistischen Parteien (KPen) mit vornehmlich sozialistischen oder … Deutsch Wikipedia
Einheitsfrontpolitik — Einheitsfront bezeichnet die Kooperation von Kommunistischen Parteien (KPen) mit vornehmlich sozialistischen oder sozialdemokratischen Kräften und anderen organisierten Kräften der Arbeiterschaft. Die Methode der Einheitsfront, die auf dem… … Deutsch Wikipedia
Johann Sanitzer — (* 13. Oktober 1904 in Hundsheim; † 15. August 1957 in Salzburg) war leitender Beamter der Geheimen Staatspolizei Wien während der Zeit des Nationalsozialismus. Leben Sanitzer war seit 1931 Mitglied der NSDAP. 1934 nahm er aktiv am Juliputsch… … Deutsch Wikipedia
RSHA — Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) wurde am 27. September 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom Reichsführer SS Heinrich Himmler durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei (Sipo) und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Das Amt stellte als… … Deutsch Wikipedia
Reichssicherheits-Hauptamt — Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) wurde am 27. September 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom Reichsführer SS Heinrich Himmler durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei (Sipo) und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Das Amt stellte als… … Deutsch Wikipedia